Der Club für Britische Hütehunde bietet jedes Jahr Wochenendseminare für Neuzüchter an. In konzentrierter Form gibt es Präsentationen zu den Themen Allgemeine Haltungsbedingungen, Zuchtbestimmungen des CfBrH, Genetische Grundlagen der Hundezucht, Vorbereiten und Belegen der Hündin, Versorgung einer trächtigen Hündin, Geburtsvorgang und Welpenaufzucht, bei denen Sie das bereits vorher Gelernte noch einmal auffrischen können. Zum Abschluss der Veranstaltung besteht jeweils die Möglichkeit die Sachkundeprüfung zu erbringen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 50,- EUR (für Mitglieder). Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Möglicherweise gibt es bei einigen Veranstaltungen Mindest- oder Höchstzahlen für die Teilnehmer.
Sollte ihnen der Termin in Ihrer Region nicht passen, können Sie überlegen, ob Sie nicht im Zusammenhang mit der Neuzüchterprüfung auch ein anderes Stückchen von Deutschland kennen lernen möchten.
Bei allgemeinen Fragen zu der Veranstaltung und zur Zucht wenden Sie sich bitte an die Referentin für Zuchtfragen.
Bereits feststehende Termine für Neuzüchterseminare finden Sie hier unter Veranstaltungen
Anmeldeformular für ein Neuzüchterseminar:

Leistungsrichter für den Collecting Style
Leistungsrichter für den Traditional Style + Collecting Style ( Kontinentale Hüteweise ) H-LR ( TS)
Hütekommission
André Roller, H-LR TS und CS
Vorsitzender der Hütekommission
Tel.: 0170 3816892
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Horst Ludwig, H-LR CS
Stellvertretender Vorsitzende der Hütekommission
Weitere Mitglieder sind:
Susanne Eichler, H-LR TS und CS
Andrea Husmann, H-LR CS
Herbert Sehner, Schäfer
Die Zucht von Hütehunden zählt zu den Hauptaufgaben des CfBrH. So ist das Hüten von Schafen, die Arbeit dieser Rassehunde , eng mit dem CfBrH verbunden. Daraus ergibt sich das Interesse des Clubs, diese Arbeitsmöglichkeit in Form von Trainingseinheiten und Wettkämpfen für die Mitglieder und natürlich deren Hütehunde anzubieten.
Das Hüten nach FCI-Regeln wird in zwei verschiedene Hütestile (Style) unterschieden. Das ergibt sich vor allem durch die Art des Arbeitens der verschiedenen Hütehundrassen.
Traditional Style (ohne Border Collie)
Der Traditional Style, ist für alle Rassen der FCI- Zuchthund-Klassen 1 - 2 - 5 maßgebend. Das bedeutet, 7 unserer Zuchtrassen können an diesen Trials teilnehmen. Der Einstieg in die Trials der Klassen 1 bis 3 (IHT TS 1-3) beginnt mit dem Natural Herding Aptitude Test (NHAT) und danach dem Herding Working Test, dem HWT. Danach kann nach erfolgtem Aufstieg in den nächsten Klassen gestartet werden. Diese Wettbewerbe stellen die Kontinentale Hüteweise und das Führen einer Schafherde nach.
Collecting Style (nur für Border Collie)
Der Collecting Style wurde explizit für Border Collies entwickelt. Vor allem für unsere Border-Collie-Zucht stellt diese Trial-Art eine Bereicherung der Tätigkeitsfelder dar. Auch hier beginnt die Teilnahme mit dem NHAT und dem HWT. Danach ist ebenfalls nach bestandener Prüfung ein Start in den nächsten Trialklassen 1 bis 3 (IHT CS 1-3) möglich. Hierbei steht das Einsammeln und Dirigieren einer kleinen Schafgruppe als Aufgabe an („sheep-handling“).
Zur Etablierung und Förderung des Hütens im Club wurde die Hütekommission vom Präsidium eingerichtet. Ihre Aufgabe ist vor allem den Mitgliedern als fachlicher Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und das Hüten im CfBrH dauerhaft zu installieren. Ebenfalls möchten wir alle Informationen rund um das Hüten im CfBrH bündeln und unseren Mitgliedern zur Verfügung stellen.
Kontodaten des CfBrH
Bei Zahlungen an den Club für Britische Hütehunde e.V. verwenden Sie bitte folgende Kontodaten
HINWEIS: Hier bitte keine Mitgliedsbeiträge einzahlen. Nur Zahlungen, welche auschliesslich an den Hauptclub gerichtet sind.
Bank | Deutsche Bank Berlin |
Bankleitzahl | 100 700 00 |
Kontonummer | 026 651 000 |
IBAN | DE91 1007 0000 0026 6510 00 |
SWIFT / BIC | DEUT DEBB XXX |