Uncategorised
Der Club für Britische Hütehunde betreut die folgenden Rassen:
- Bearded Collie
- Border Collie
- Collie Kurzhaar
- Collie Langhaar
- Old English Sheepdog (Bobtail)
- Sheltie (Shetland Sheepdog)
- Welsh Corgi Cardigan
- Welsh Corgi Pembroke
Hier finden sie alle Informationen rund um die jeweilige Rasse. Den Rassestandard, den Rassebetreuer als einen Ansprechpartner sowei viele weitere Informationen.
Deutscher Champion (CfBrH) (Stand: 01.01.2024)
Ein Hund kann den Titel „Deutscher Champion (Club)“ von allen – die jeweilige Rasse betreuenden – Vereinen verliehen bekommen.
Der vom CfBrH vergebene Titel „Deutscher Champion (CfBrH)“ kann nur durch mindestens fünf Anwartschaften unter drei verschiedenen VDH-/FCI-Zuchtrichtern errungen werden.
Die erworbenen Anwartschaften anderer VDH-Vereine sind anzuerkennen, wobei jedoch die Mehrheit der Anwartschaften beim CfBrH errungen worden sein muss.
Nach Erhalt der letzten Anwartschaft sind dem Leiter Ausstellungswesen des CfBrH die Unterlagen zur Bestätigung des Titels einzureichen:
- Kopien der fünf Richterberichte mit Vermerk der vergebenen Anwartschaften auf Spezial-Rassehunde-Ausstellungen oder Sonderschauen des CfBrH bzw. einer seiner Kollegialvereine
- eine Kopie der Ahnentafel des betreffenden Hundes
- Gebühr für die Championbestätigung des CfBrH nach der z.Zt. gültigen Gebührenordnung
Richterberichtsformulare mit Vermerk der vergebenen Anwartschaften, die nicht ordnungsgemäß ausgefüllt wurden, werden nicht anerkannt.
Eine Änderung auf Anwartschaftsdokumenten darf nur vom Leiter Ausstellungswesen des CfBrH vorgenommen werden. Dieses muss auf dem Dokument vermerkt sein.
Die Bestätigung und die Urkunde werden vom Leiter Ausstellungswesen des CfBrH nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen verschickt.
Deutscher Jugendchampion (CfBrH) (Stand: 01.01.2024)
Ein Hund kann den Titel „Deutscher Jugendchampion (Club)“ von allen – die jeweilige Rasse betreuenden – Vereinen verliehen bekommen.
Der vom CfBrH vergebene Titel „Deutscher Jugendchampion (CfBrH)“ kann nur durch mindestens drei Anwartschaften unter zwei verschiedenen VDH-/FCI-Zuchtrichtern errungen werden.
Die erworbenen Anwartschaften anderer VDH-Vereine sind anzuerkennen, wobei jedoch die Mehrheit der Anwartschaften beim CfBrH errungen worden sein muss.
Die Anwartschaft kann nur an einen mit „Vorzüglich 1“ bewerteten Hund in der Jugendklasse vergeben werden. Die Reserve-Anwartschaft kann nur an einen mit „Vorzüglich 2“ bewerteten Hund vergeben werden. Ein Reserve-CAC-J wird aufgewertet, wenn der Hund, der das CAC-J bekommen hat, bereits die Bedingungen zum Deutschen Jugendchampion (Club) am Tage vor der Ausstellung erfüllt hat.
Der Titel Deutscher Jugendchampion (CfBrH) berechtigt nicht zur Meldung in der Championklasse, jedoch besteht der Anspruch, dass dieser Titel in den Clubunterlagen geführt wird.
Innerhalb drei Wochen nach Erhalt der letzten Anwartschaft sind dem Leiter Ausstellungswesen des CfBrH die Unterlagen zur Bestätigung des Titels einzureichen:
- Kopien der drei Richterberichte mit Vermerk der vergebenen Anwartschaften auf termingeschützten Spezial-Rassehunde-Ausstellungen oder Sonderschauen des CfBrH bzw. einer seiner Kollegialvereine
- eine Kopie der Ahnentafel des betreffenden Hundes
- Gebühr für die Championbestätigung des CfBrH nach der z.Zt. gültigen Gebührenordnung
Richterberichtsformulare mit Vermerkt der vergebenen Anwartschaften, die nicht ordnungsgemäß ausgefüllt wurden, werden nicht anerkannt.
Eine Änderung auf Anwartschaftsdokumenten darf nur vom Leiter Ausstellungswesen des CfBrH vorgenommen werden. Dieses muss auf dem Dokument vermerkt sein.
Die Bestätigung und die Urkunde werden vom Leiter Ausstellungswesen des CfBrH nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen verschickt.
Sollte ohne nachgewiesenen Grund die Zeit von drei Wochen überschritten werden, so wird das letzte CAC-J aberkannt.
Deutscher Veteranenchampion (CfBrH) (Stand: 01.01.2024)
Ein Hund kann den Titel „Deutscher Veteranenchampion (Club)“ von allen – die jeweilige Rasse betreuenden – Vereinen verliehen bekommen.
Der vom CfBrH vergebene Titel „Deutscher Veteranenchampion (CfBrH)“ kann nur durch mindestens drei Anwartschaften unter zwei verschiedenen VDH-/FCI-Zuchtrichtern errungen werden.
Die erworbenen Anwartschaften VDH-Vereine sind anzuerkennen, wobei jedoch die Mehrheit der Anwartschaften beim CfBrH errungen worden sein muss.
Die Anwartschaft kann nur an einen mit „V1“ bewerteten Hund in der Veteranenklasse vergeben werden.
Die Reserve-Anwartschaft bekommt der zweitplatzierte Veteran. Ein Reserve-CAC-Vet. wird aufgewertet, wenn der Hund, der das CAC-Vet. bekommen hat, bereits die Bedingungen zum Deutschen Veteranenchampion (Club) am Tage vor der Ausstellung erfüllt hat.
Der Titel Deutscher Veteranenchampion (CfBrH) berechtigt nicht zur Meldung in der Siegerklasse.
Nach Erhalt der letzten Anwartschaft sind dem Leiter Ausstellungswesen des CfBrH die Unterlagen zur Bestätigung des Titels einzureichen:
- Kopien der drei Richterberichte mit Vermerk der vergebenen Anwartschaften auf termingeschützten Spezial-Rassehunde-Ausstellungen oder Sonderschauen des CfBrH bzw. einer seiner Kollegialvereine
- eine Kopie der Ahnentafel des betreffenden Hundes
- Gebühr für die Championbestätigung des CfBrH nach der z.Zt. gültigen Gebührenordnung
Richterberichtsformulare mit Vermerk der vergebenen Anwartschaften, die nicht ordnungsgemäß ausgefüllt wurden, werden nicht anerkannt.
Eine Änderung auf Anwartschaftsdokumenten darf nur vom Leiter Ausstellungswesen des CfBrH vorgenommen werden. Dieses muss auf dem Richterbericht vermerkt sein.
Die Bestätigung und die Urkunde werden vom Leiter Ausstellungswesen des CfBrH nach Eingang aller erforderlichen Unterlagen verschickt.
Internationaler- Schönheits- Champion (für Border Collie) (Stand: 01.01.2024)
Für die Anerkennung des Titels „Internationaler-Schönheits-Champion“ ist für die Rasse Border Collie neben den geforderten Anwartschaften eine bestätigte Arbeitsprüfung erforderlich.
Die Arbeitsprüfung ergibt sich aus § 19.6 der Ausstellungsordnung des CfBrH.
Die Bestätigung ist dem Antrag auf Zuerkennung des Titels „Internationaler-Schönheits- Champion“ in Kopie beizufügen
Der Club für Britische Hütehunde veranstaltet jährlich ca 18 CAC Ausstellungen, welche durch unsere Landesgruppen organisiert und ausgerichtet werden. Zusätzlich ist der Club auf vielen weiteren nationalen und internationalen Ausstellungen des VDH vertreten. Weitere Informationen und insbesondere Termine unserer Ausstellungen finden auch unter Veranstaltungen auf dieser Seite.
Im Rahmen unserer CAC Ausstellungen finden in der Regel auch Körungen sowie Phänotypisierungen statt. Zusätzlich werden in den Landesgruppen bei entsprechender Nachfrage auch reine Körveranstaltungen durchgeführt.
HINWEIS: Auf den nationalen und internationalen Ausstellungen des VDH wird nicht gekört
Funktion | Name | Telefon | Fax | |
Tierschutzbeauftragte/r des CfBrH | Sandra Sievert | 040-32596485 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
stellv. Tierschutzbeauftragte/r des CfBrH | Britta Ludsteck | 0172-9237049 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Spendenkonto CfBrh
Stadtsparkasse Langenfeld IBAN: DE 28 3755 1780 0021 0537 15
Wenn Sie als Betreff auch die Rasse benennen, für die Sie spenden und sich einsetzen möchten, dann versuchen wir Ihre Spende gezielt für die genannte Rasse einzusetzen. Dennoch bedarf es manchmal auch der Hilfe für eine andere Rassen, um schnell helfen zu können. Somit setzen wir in einem solchen Fall die Spenden dort ein, wo es aktuell benötigt wird.